Wir müssen leider für unseren reinrassigen Border Collie Jungen ein neues passendes Zuhause suchen. Er ist am 05.09.2018 geboren, reinrassig mit Ahnentafel/Papieren, kastriert, geimpft und gechipt.
Er kann ohne Probleme bis zu 8 Stunden alleine bleiben ohne etwas zu zerstören oder auf das Sofa zu springen. Er ist zu100% stubenrein. Auch nachts hält er extrem lange durch, so dass er uns am Wochenende auch problemlos ausschlafen lässt. Autofahren liebt er und auch längere Urlaubsfahrten sind absolut kein Problem für Ihn. An den Urlaubsorten hatte er auch nie Probleme sich schnell zu akklimatisieren.
An der Leine kann es schon mal vorkommen, dass Er einen anderen Hund oder Menschen anbellt, lässt sich aber auch ablenken, so dass die Situation gut händelbar ist.
Die Leinenführigkeit sollte also noch intensiver trainiert werden.
Ich lasse Ihn aber auch gerne ohne Leine laufen, da er gut abrufbar ist.
Ohne Leine akzeptiert er Artgenossen, findet aber nur wenige wirklich interessant.
Katzen kennt er, da wir selbst eine Freigängerin haben und überlässt ihr auch sein Futter, obwohl Er schon sehr gerne frisst. Deshalb ist er auch sehr gut über Leckerlies trainierbar.Auch Kaninchen im Außengehege sind ihm bekannt, weshalb ihn Wildkaninchen bei Spaziergängen kaum interessieren. Vögel versucht er grundsätzlich zu verjagen, sieht aber schnell ein, dass diese ihm mit ihren Flugmöglichkeiten überlegen sind.
Auch Grundkommandos sind kein Problem. Er bleibt während unserer Mahlzeiten an seinem Platz und bettelt nicht.
Besuch ist gern gesehen, insbesondere wenn sie auch noch ein Leckerchen mitbringen 😊, nur der Post-/Paketbote ist nicht so beliebt und wird durch die Haustür ordentlich angebellt.
Kinder, die schon akzeptieren können, dass Hunde kein Spielzeug sind und ihn zwar streicheln aber nicht kuscheln wollen, sind kein Problem.
Ein paar Treppenstufen sind gar kein Problem und auch ganze Treppen kann er laufen, versucht es aber zu vermeiden. Damit hält er sich freiwillig lieber im Erdgeschoss auf.
Er kann gut ruhen und entspannen, sollte aber kopfmäßig unbedingt mehr gefordert werden, da er es gerne annimmt und auch braucht. Er ist absolut lernwillig und will gefallen. Er liebt Zerrspiele, ist jedoch absolut kein Balljunkie.
Sein größtes Manko ist, dass er sich von uns nicht bürsten lässt. Wir haben ihn zweijährig übernommen und bereits zu Beginn hatte er diesbezüglich Probleme, tolerierte es jedoch eine gewisse Zeit. Dann haben wir wohl den ein oder anderen Fehler gemacht, womit sich die Situation verschlechterte. Er hat zur Zeit regelrecht Panik, wenn ich mit einer Bürste komme und verkriecht sich in sein Körbchen. In diesem Fall knurrt er auch und wenn man zu nahe kommt, bellt er selbst sein Frauchen an. In dieser Situation könnte ich mir vorstellen, dass er aus Angst sogar zuschnappen könnte. Dies ist bisher noch nicht vorgekommen, da wir es nicht darauf ankommen lassen haben.
Er lässt sich problemlos einen Maulkorb anlegen.
Wir haben ihn unter einer kurzen Vollnarkose das letzte Mal Mitte September diesen Jahres vom Tierarzt gründlich pflegen lassen. Die Kosten lagen hierfür bei völlig akzeptablen 100 €.
Vielleicht schafft es ein neuer, hundeerfahrender Besitzer ihm mit viel Geduld die entsprechende Zuversicht zu geben, um sich bürsten zu lassen.
Bei Interesse bitte Kontakt mit den Tierfreunden Lüdinghausen unter der Tel.-Nr. 02598-9292532 aufnehmen.